Präventionskurse

„Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.“

Zen-Weisheit

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese Kurse werden teilweise oder vollständig durch die Krankenkassen bezuschusst. Bitte beachten Sie, dass dafür eine
Mindestteilnahme von 80 % erforderlich ist. D.h. von 10 Kurseinheiten müssen Sie mindestens 8-mal anwesend sein.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

  • Entspannungsverfahren durch bewußtes An- und Entspannen der Muskeln
  • Anwendung ohne bestimmte körperliche Voraussetzungen oder Hilfsmittel
  • Durchführbar im Liegen, Sitzen oder Stehen

Hierbei handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusstes An- sowie Entspannen bestimmter Muskelgruppen eine tiefe Entspannung des gesamten Körpers erreicht werden soll. Der US-amerikanische Arzt und Psychophysiologe Prof. Edmund Jacobson entwickelte diese Methode und veröffentlichte nach jahrelanger Forschungsarbeit 1929 erstmals seine Ergebnisse. Allerdings zunächst nur als Fachliteratur für Ärzte. Sein Hauptwerk „You must relax“ wandte sich an ein allgemeines Publikum und erschien 1934. Es wurde 1990 unter dem Titel „Entspannung als Therapie – Progressive Relaxation in Theorie und Praxis“ erstmals auch in deutscher Sprache veröffentlicht. Progressive Muskelrelaxation heißt wörtlich übersetzt „fortschreitende Muskelentspannung“. Der Vorteil dieser Methode ist, dass fast jeder sie erlernen kann ohne bestimmte körperliche Voraussetzungen oder Hilfsmittel. Sie ist fast überall und unter einfachen Bedingungen durchführbar im Liegen, Sitzen ja sogar im Stehen. Nicht geübt werden sollte allerdings bei folgenden Erkrankungen: Hexenschuss, Muskelentzündungen, Arthritis, hoher Blutdruck, schwere Herzmuskelschwäche, Aortenaneyrisma, schwere Depressionen sowie Schizophrenie. In diesem Kurs lernen Sie diese Entspannungstechnik Schritt für Schritt kennen. Sie erlernen sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch die praktische Technik an sich in mehreren Varianten. So können Sie diese anschließend problemlos unter verschiedenen Bedingungen in Ihren Alltag integrieren.

Rückenfit

  • Geeignet für Menschen, die sich wenig oder monoton bewegen
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und Freude an Bewegung
  • Steigerung der Belastbarkeit und Beweglichkeit

Dass Rückenschmerzen hierzulande an vorderster Stelle bei den Krankheitsstatistiken stehen, dürfte mittlerweile vielen bekannt sein. In diesem Kurs erlernen Sie Hintergrundwissen zum Thema Rückengesundheit. Desweiteren lernen Sie mittels verschiedener Übungen wie Sie Ihre Belastbarkeit und Beweglichkeit steigern können, die Bedeutung körperlicher Aktivität für die Rückengesundheit und was psychosoziale Belastungssituationen mit Rückenbeschwerden zu tun haben können.